Share this page

Super User

Super User

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 26 Mai 2018 14:47

Killerboogie Workshop

Workshop Killerboogie



Er hat trotz der hohen Temperaturen richtig Spaß gemacht.
Sowohl der erste Workshop am 12.Mai sowie das Revival an 26 Mai war wirklich heiß toll und effektiv. 

Ich hoffe das machen wir nochmal :)
Ich werde bald noch ein paar Bilder einstellen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Montag, 12 Februar 2018 14:36

Auf dem Weg ins Training

Training im Fasching!!! Trotz Eis und Schnee mit guter Laune und Roller unterwegs  ...

Freitag, 27 November 2015 14:08

Überraschungsparty

Vielen vielen Dank an alle die mit mir zusammen Geburtstag gefeiert haben. 

Es hat mich riesig gefreut das so viele liebe Freunde zu meiner Überraschungsparty gekommen sind.
Ich bin immer noch überwältigt. Es ist schön zu wissen, das wir so viele tolle Freunde zu haben.

Einen besonderen Dank von mir und im Namen aller Gäste an, Eva und Rainer, Resi, Ilse und Mama, allen Hanni's und Harald und Helmut, Claudia und Christian die mit Ihren tollen Auftritte für einen sehr kurzweiligen Abend gesorgt haben..

Und viel Dank auch an alle fleißigen Helfer im Hintergrund und besonders an meinen unbezahlbaren Schatz Dagmar, die es geschafft hat heimlich ohne das ich etwas mitbekommen habe eine Party mit über 100 Gästen zu organisieren und koordinieren.
Ein riesiges Buffet, Essen, Trinken, Fotografen, Videoteam, Dekorateure, Musik, Shows, Lockvögel, Gäste, Familie eingeflogen und 1000 andere Sachen mehr würden hinter meinem Rücken organisiert und aufgebaut.

Ich bin immer noch etwas sprachlos und wer mich kennt weiß .. das ist selten.
Nachdem ich nicht weiß wer im Hintergrund noch alles geholfen hat diese gigantische Feier auf die Beine zu stellen, fühlt euch hiermit gedrückt und eingeschlossen.

Ihr seid die Besten!!!
Ich umarme Euch alle .. und natürlich besonders meine geliebte Frau Dagmar 1000 Bussis

Dagmar schrieb:
Vielen lieben Dank auch noch an Axel - super Musik!!!!!!!!! und Christian für die tolle Abwechslung - das Dekoteam und gleichzeitig moralische Stütze: Traudl, Werner, Uli, Heinrich und die lieben Helfer an diesem Abend, vor allem Margitta und Sigrid. Und unsere 4 H's - Schwupp die Wupp - die Lockvögel mit ihrer super Spasseinlage - habe heute noch Muskelkater vom Lachen.

Samstag, 10 September 2016 17:22

Kadertraining in Roding

Bayernkadertraining in Roding mit den Polen :)  Findet Ihr uns?

Sonntag, 31 Dezember 2017 16:57

Silvester 2017 im dancepoint

Boogie Boogie Show beim Silvesterball 2017

mit tollen Gästen und viel guter Laune und natürlich  wie immer mit einem Büffet der Extraklasse

 

Donnerstag, 18 Januar 2018 09:16

Boogie Woogie Stufen/Level Zusammenfassung

Boogie Woogie Einsteiger 

Grundschritt (42 Takte) und Figuren (35-38 Takte) 

6er oder 8er Grundfiguren
Platzwechselvariationen
Einfache Figurenkombinationen (max 360) ohne Änderung des Grundschrittes

Boogie Woogie Fortgeschritte I

Trainingsgeschwindigkeit 36-40 Takte

6er oder 8er GS ja nachdem  und der wechsel
Schwierige Tanzfigur
Promenaden drehung / Propeller

Boogie Woogie Tanzkreis BRONZE

Führung / Spannung / Haltung sind immer wichtige Themen um die Figuren in diesem Tanzkreis sicher ausführen zu können. Neben weiteren Platzwechselvariationen kommen nun Figuren ohne 6 Count Aufbau hinzu, ebenso Mehrfachdrehungen, Komplexe Tanzfiguren, Abgebrochene Drehungen, und weitere Kombinationsfiguren.
Die eine oder andere schwierige Tanzfigur wird auch Bestandteil.


Boogie Woogie Tanzkreis SILBER 

Trainingsgeschwindigkeit 38-43 Takte

Wir erlernen weite Grundschritte, denn Single count. Figuren ohne 6 Count Aufbau, Schrittvariationen wie Lindy und Charleston.
Wir trauen und an die erste Liegefigur.
Erste Stops als Musikinterpretation kommen hinzu.
Das Austanzen der freien 5und6 wird hinzugefügt.

 

Boogie Woogie Tanzkreis GOLD

Trainingsgeschwindigkeit 40-46 Takte

Wir üben und vertiefen Singe, Double, und Tribeltime Grundschritte und der Wechsel zwischen ihnen.
Swingout und andere 8 count Figuren werden eingesetzt. Der 8er-GS mit KBC wird als eine mögliche Variante trainiert.

Weitere Liegefiguren, Schwungfiguren und Drehung des Paares kommen dazu.
Die Interpretation der Musik wird mehr in den Vordergrund gestellt. 
Die eine oder andere Schrittfigur werden wir uns auch aneignen. 
Wer mag kann sich auch schon an eine Halbakrobatik wagen.

Verkürzen und verlängern von Figuren geht hier auch schon in die heiße Phase.

Boogie Woogie Tanzkreis PLATIN

Trainingsgeschwindigkeit 40-48 Takte

Boogie Woogie LEVEL X (MOVE & BREAKS)

Boogie Woogie LEVEL X (HOBBY PUR)

Trainingsgeschwindigkeit 35-40 Takte

Boogie Woogie TECHNIK  I und II

Boogie Woogie TURNIER

 

Linksdrehung mit Strecke
Schrittdynamik, Lockerheit, guter Bounce 
KBC
Figuren mit besonderer Schrittfolge  (Boosturn) ( Gs auf und zu mit Strecke)
Figuren Unterbrechung des Grundschrittes (Sitzer)
Halbakrobatik - Hebe oder Halteunterstützung  (Liegefigur)
Abgebrochene Drehungen
Doppeldrehungen
Swingout  und andere Figuren
Doppelte Liege
Mehrfachdrehungen
Schrittfigur: (Einbau von Schrittfolgen aus anderen Tänzen) z. B. Kickschritte, Charleston
Schwungfigur: (Reiter) (Übersteiter)    Einhänger, Lasso, Übersteiger
Drehung des Paares: (Figuren mit Drehungen in paralleler Haltung im Paar) Polka, Reiter
4er Figuren
Bewegung im Raum (PW/Prom/Hand in Hand  mit Strecke )
SBS Figuren
Interpretation: Interpretation der Musik durch Austanzen von Stopps.
Interpetatione durch Wechsel des Grundschritts  ( Verlängern von Grundschritten )
Setzten der Figuren in die Musik (Bögen Phrasen Musiktheorie)
Musikaufbau Musiktheorie und Praxis
Musikinterpretation Version 2.0
Paarharmonie, Ausstrahlung, Präsentation
Ich tanze nicht nur für mich

 

Figuren selbst entwickeln

 

Das Erreichen der jeweiligen Stufen, ist stark abhängig, wie viel Zeit und Energie ihr für den Fortschritt in Eurem Tanzen investiert. Wie regelmäßig ihr übt und in euren Unterricht teilnehmt.
Natürlich hilft auch andere tänzerische Vorbildung und Talent das eine oder andere Ziel zu erreichen. 
Somit kann es von ein paar Jahren bis zu ein vielen Jahren dauern, bis man in der letzten Stufe perfekt unterwegs ist.

 

RESULTS FOR: DAGMAR ADLER

Rank Date Couple Competition Type Discipline Location
12 16.12.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Lljubljana - Slovenia
15 7.10.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Marseille - France
12 11.8.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Stuttgart - Germany
11 9.7.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy
8 29.4.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Oslo - Norway
14 12.11.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Schaffhausen - Switzerland
14 13.8.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar European Championship BWS Stuttgart - Germany
7 10.7.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy
7 28.5.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Halmstad - Sweden
6 5.3.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Hammarö – (Karlstad) - Sweden
4 2.10.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar European Masters Games BWS Nice - France
9 14.8.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Stuttgart - Germany
13 12.7.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy
7 2.5.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Winterthur - Switzerland
8 25.10.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar European Championship BWS Regensburg - Germany
9 13.9.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Stockerau - Austria
15 6.9.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Molde - Norway
10 16.8.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Stuttgart - Germany
9 13.7.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy
10 26.4.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Skoghall - Sweden
6 29.3.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Ljubljana - Slovenia
11 17.8.2013. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Stuttgart - Germany
7 14.7.2013. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy
10 20.4.2013. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Lillehammer - Norway
13 24.11.2012. EISENSCHINK Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Karlsruhe - Germany
14 28.5.2011. Thomas EISENSCHINK - Dagmar ADLER World Cup BWS Rimini - Italy
12 21.5.2011. Thomas EISENSCHINK - Dagmar ADLER World Cup BWS Chelm - Poland
17 2.4.2011. Thomas EISENSCHINK - Dagmar ADLER World Cup BWS Nittenau - Germany


        

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NATIONAL

EINZEL

 

1993   3

28.2.93 Trautz Augsburg (3)

ST Augsurg (18) ????

ST Kaufbeuren (4)  6.12

 

1994   5 

BM Trostberg (23)  4.6

ND Berlin (27)  10.09

ST Augsburg (19) ??

LM Engstingen BWB (24) 12.11

ST Heilbron (6)   19.11

 

1995 8

BM Dingolfing (32) ??

ST Roth (14)   16.9

DC Berlin (22)  16.4

SD Waldbronn (34)  25.3

ST Gaimersheim (21)  30.4

ST Pfarrkirchen (13)  1.5

ST Germering (6)  28.10

ST Augsburg (14) ??

 

1995  3 

DM (35) 21.10

ST Landshut (6)  ??

LM BWB Mengen (13)  2.12

 

1996 13  

ST Landshut (12) 10.4

ST Roth (13) 28.9

GP Engstingen (21) 14.9

BM Lappersdorf (19) 22.6

LM BWB Tübingen (12) 29.6

DC Eggenfelden (27) 11.5

ST Pfarrkirchen (13)  1.5

ST Villingen-Schwenningen (24) 2.3

ND Berlin (27) 6.4

ST Landshut (11) ??

ST Geisenhausen (13) 27.4

SD Augsburg TSZ (18) 5.10

LM HE Offenbach (5) 14.12

 

1997 11

SD Moosburg (16) ??

ST MagicDC Hohrnbrunn (31) 29.11

ST Dinglolfing (8) 6.12

ST Landshut (10) 13.12

BM Dachau (13) ??

DM Passau (27) 25.10

DC Freising (13) 3.5

ST Roth (8) 20.9

ST Kaufbeuren (4) 4.10

ST Augsburg (12) ??

ST Landshut (5) 11.10

 

1998  12

SD Dachau (33) ??

ST Passau (7) 5.9

ST Tübingen (5) 27.6

DC Darmstadt (11) 13.6

BM Dingolfing (9) 26.9

DM Moosburg (19) 3.10

GP Simbach  (18) 12.9

ST Göppingen (4) 14.11

GT Sersheim (2) 25.10

ST Geisenhausen (6) 4.4

DRBV Freising (16) 23.5

ST Feldkirchen (6) 6.5

 

1999     5

ST La ndshut (5) 13.3

ST Landshurt (3) ??

BM Königsbrunn (6) 20.3

ST Augsburg (6) ??

SD Laupheim (20) 15.5

 

2000 (HK)   8

DRBV Allersberg (19)  3.9

GM Fulda (12) 23.9

BM Gaimersheim (11) 6.5

ND Darmastadt (12) 27.5

SD Passau (16)  13.5

DC Tübingen (14) 1.4

GP Straubing (15) 9.9

ST Moosburg (8) 14.10

 

2006 (OK)   2

DM Landshut (7) 7.10

GP Königsbrunn (5) 23.9

 

2009   2

BM Regensburg (6) 25.4

 

2011   5

SD Landshut (6) ??

GP Trostberg (7) 17.9

DM Lappersdorf (7) 12.11

BM Königsbrunn (4) 30.4

DC Allersaberg (7) 1.10

 

 

2012  1

ND Krefeld (5) ??

 

 

 

Formation

 

 

 

INTERNATIONAL

EINZEL

 

2017   5

12 16.12.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Lljubljana - Slovenia

15 7.10.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Marseille - France

12 11.8.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Stuttgart - Germany

11 9.7.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy

8 29.4.2017. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Oslo - Norway

 

2016   5

14 12.11.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Schaffhausen - Switzerland

14 13.8.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar European Championship BWS Stuttgart - Germany

7 10.7.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy

7 28.5.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Halmstad - Sweden

6 5.3.2016. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Hammarö – (Karlstad) - Sweden

 

2015     4

4 2.10.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar European Masters Games BWS Nice - France

9 14.8.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Stuttgart - Germany

13 12.7.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy

7 2.5.2015. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Winterthur - Switzerland

 

2014  8

8 25.10.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar European Championship BWS Regensburg - Germany

9 13.9.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Stockerau - Austria

15 6.9.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Molde - Norway

10 16.8.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Stuttgart - Germany

9 13.7.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy

10 26.4.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Skoghall - Sweden

6 29.3.2014. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Ljubljana - Slovenia

 

2013    3 

11 17.8.2013. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Championship BWS Stuttgart - Germany

7 14.7.2013. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Rimini - Italy

10 20.4.2013. ADLER Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Lillehammer - Norway

 

 

2012 1

13 24.11.2012. EISENSCHINK Thomas - ADLER Dagmar World Cup BWS Karlsruhe - Germany

 

2011 4

14 28.5.2011. Thomas EISENSCHINK - Dagmar ADLER World Cup BWS Rimini - Italy

12 21.5.2011. Thomas EISENSCHINK - Dagmar ADLER World Cup BWS Chelm - Poland

17 2.4.2011. Thomas EISENSCHINK - Dagmar ADLER World Cup BWS Nittenau - Germany

17   WC Stuttart (17) ??

 

 

2003 2

WC Gmunden (6) 14.6

WC München (12) 10.5

2004   1 

WC München (10) 15.5

 

2000  1

Salzburg (6) 17.6

 

AUT 1

CH  1

 

SUMME  6 + 5 + 11 + 9 +5   =  36

 

 

 

Formation  = 22

 

 

1999   3

2. Platz  Deutschland Cup (Koblenz)  11.12.1999

4. Platz  German Masters Festival (Duisburg)  25.09.1999

3. Platz  DRBV-Cup (Hameln)  18.09.1999

 

2000  5 

Deutscher Vizemeister 2000 Rotenburg a.d. Fulda 23.09.2000

3.Platz DRBV Cup (Duisburg)  07.10.2000]

2. Platz German Masters Festival (Rotenburg)  23.09.2000

2. Platz Großer Preis von Deutschland (Deizisau)  16.09.2000

2. Platz Deutschland Cup (Cuxhaven)  20.05.2000]

9. Platz Weltmeisterschaft (Toulouse Frankreich)  08.04.2000

 

2001 5

1. Platz DRBV Cup 2001  Böblingen 24.11.2001

Vize-Europameister 2001 Flensburg (D) 03.11.2001   VIDEO ================

2. Platz Deutschland Cup 2001  Hameln 22.09.2001

8. Platz Weltmeisterschaft 2001 Zürich (CH) 09.06.2001 

1. Platz Open Dutch Formation Masters 2001 Rijen (NL) 05.05.200

 

2002  4 

3. Platz Weltmeister 2002 Montpellier (F) 18.05.2002

1. Platz Großer Preis von Deutschland 2002  Lauterbach 04.05.2002

 

DC Deizisau (3) 21.9

DM Eggenfelden (2) 12.10

 

2003  

 

2004   3

DC Allersberg (2) 2.10

DM Flensburg (1)  16.10

EM Karlsruhe (4) 30.10

 

2005  2

GP Gießen (2) 7.5

DM Eggenfelden (3) 15.10

 

 

ALLES FORM 22 + INT 36  + 78 EZ   

Donnerstag, 18 Januar 2018 07:26

Boogie Woogie Kursbeschreibung

Boogie Woogie Einsteiger 

Voraussetzung
Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Hier erlernt ihr das Boogie-Tanzen Schritt für Schritt und die ersten Figuren dazu. 

Inhalte
Die Einheiten bauen aufeinander auf.  Es werden alle Grundfiguren unterrichtet.
Es wird darauf geachtet, dass die Herren führen und sich die Damen führen lassen.

  • verschiedene Platzwechsel
  • einfache Drehungen (Grundfiguren)
  • Tanzen auf Musik (Takt und Tempo)
  • Grundschritt (42 Takte) und Figuren (35-38 Takte) 

Ihr erlernt erste einfache und schon etwas längere Figuren, mit denen ihr auf der Tanzfläche schon eine recht gute Figur machen könnt.
Bei Boogiepartys könnt ihr schon Boogie Woogie tanzen und euer Erlerntes weiter vertiefen.

Ziel
Bevor es in das nächste Training geht, sollen der Grundschritt und die gelernten Figuren auf mittleres Tempo 35-38 Takte sicher „sitzen“.
Das heißt, ihr solltet das Tanzsportabzeichen in Bronze oder vergleichbare Fähigkeiten haben. 

Boogie Woogie Fortgeschrittene I

Voraussetzung
Der Grundschritt und die Grundfiguren auf mittleres Tempo (35-38 Takte) müssen sicher „sitzen“.  
Das heißt, ihr solltet das Tanzsportabzeichen Bronze haben, oder vergleichbare Fähigkeiten besitzen.

Inhalt
Im Training für Fortgeschrittene lehren wir eine größere Vielfalt an Figuren und Grundschrittvariationen.
Das Tempo wird etwas schneller (36-40 Takte). Es wird mehr Wert auf gute Führung und Haltung gelegt.   
Verschiedene Platzwechselvarianten und Drehungen bis hin zu größeren Kombinationen begleiten dich durch dieses Training.

  • Schwungfiguren (Umläufer)
  • SugarPush
  • Propeller
  • Rendezvous
  • Schwierigere Kombinationsfiguren (Brezel)

Ziel
Du merkst, dass das Tanzen immer besser wird und du dich in deinen Bewegungen sicher fühlst.
Mit viel Spaß sollte man dann schon kontrolliert tanzen können und dabei auch mal mit unterschiedlichen Partnern/-innen zurechtkommen.  

Boogie Woogie Fortgeschrittene II  (Bronze Level) (38-40)

Voraussetzung
Der Grundschritt und die Grundfiguren der Kurse Einsteiger und Fortgeschrittene I müssen bei mittlerem Tempo (38-40 Takte) sicher „sitzen“.
Der 6er und 8er Grundschritt sind für dich selbstverständlich und du kannst auch zwischen diesen wechseln.

Inhalt
Trainingsgeschwindigkeit 36-40 Takte.
Führung / Spannung / Haltung sind immer wichtige Themen, um die Figuren in diesem Tanzkreis sicher ausführen zu können. 
Neben weiteren Variationen des Platzwechsels und der Figuren kommen nun auch Figuren ohne 6-Count-Aufbau hinzu.

Ebenso lehren wir abgebrochene Drehungen, Doppeldrehungen sowie komplexe Tanzfiguren und weitere Kombinationsfiguren.
Die eine oder andere schwierige Tanzfigur wird auch Bestandteil sein.

  • Madltratzer
  • Doppeldrehungen
  • Polka
  • BossTurn

Ziel
Bevor es in das nächste Training geht, sollen der Grundschritt und die erlernten Figuren auf mittleres Tempo (38-40 Takte) sicher funktionieren.
Ebenso bereiten dir abgebrochene Figuren und Doppeldrehungen keine Probleme.
Das Tanzsportabzeichen in Silber oder vergleichbare Fähigkeiten hast du in dem Kurs erworben und kannst dieses jederzeit abrufen.

Boogie Woogie Tanzkreis SILBER 

Voraussetzung
Die Grundschritte und deren Variationen auf mittleres Tempo (41-43 Takte) funktionieren schon. 
Ebenso könnt ihr das Tanzsportabzeichen in Silber ohne Probleme abrufen.
Verschiedene Grundschritte sind für dich selbstverständlich und du kannst die Figuren von Silber auf die Trainingsgeschwindigkeit sicher tanzen.

Inhalt
Trainingsgeschwindigkeit 38-43 Takte

Wir lehren weitere Grundschritte, den Single-Count, weitere Figuren ohne 6-Count-Aufbau, Schrittvariationen sowie den Einbau  anderer Tanzschritte wie Lindy und Charleston.
Wir trauen uns an die erste Liegefigur und ähnliche Dinge.
Erste Stops als Musikinterpretation kommen hinzu.

  • Single-Count
  • Tangoliege
  • Stops und Breaks
  • Lindy/Charleston

Die Musik spielt von nun ab eine immer wichtigere Rolle, denn es gilt auch, erste Stops und Breaks zu erkennen und zu „vertanzen“. 
Die schon etwas komplexeren Bewegungen und Figuren funktionieren auch mal mit verschiedenen Tanzpartnern.

Ziel
Bevor es in das nächste Training geht, sollen die erlernten Figuren von Bronze, Silber und die hier erlernten Figuren auf mittleres Tempo (38-40 Takte) sicher funktionieren. Ebenso bereiten dir verschiedene abgebrochene Figuren und Doppeldrehungen keine Probleme.
Die Fähigkeiten für das Tanzsportabzeichen in Gold oder vergleichbare Fähigkeiten hast du in dem Kurs erworben und kann diese jederzeit abrufen.

Boogie Woogie Tanzkreis GOLD

Voraussetzung
Wir üben und vertiefen Single-, Double-, und Tripletime-Grundschritte und den Wechsel zwischen ihnen.
Swingout und andere 8-Count-Figuren werden eingesetzt. Der 8er-Grundshritt mit KickBallChange wird als eine mögliche Variante trainiert.

Inhalt
Trainingsgeschwindigkeit 40-46 Takte
Weitere Liegefiguren, Schwungfiguren und Drehungen des Paares kommen dazu.
Die Interpretation der Musik wird mehr in den Vordergrund gestellt.  Die eine oder andere Schrittfigur kannst du dir auch aneignen.
Wer mag, kann sich auch schon an die eine oder andere zusätzliche Halbakrobatik wagen. Das Verkürzen und Verlängern von Figuren geht hier auch schon in die heiße Phase.

  • Swingout Varianten
  • Halbakrobatik
  • Schrittfiguren
  • KickBallChange

Ziel
Die Fähigkeiten für das Tanzsportabzeichen in Gold oder vergleichbare Fähigkeiten habt ihr in dem Kurs erworben und könnt diese jederzeit abrufen.
Bevor es in das nächste Training geht, solltet ihr Spaß an der Musikinterpretation haben und mehr davon wollen. 
Ihr habt erkannt, dass es einen Unterschied zwischen dem Tanzen von Stops, dem Interpretieren der Musik in Melodie und Bögen und dem Setzen von Figuren in der Musik gibt und seid heiß darauf, das zu erlernen.

Boogie Woogie Tanzkreis PLATIN (Show und Turniereinsteiger)

Voraussetzung
In diesem Tanzkreis sollten die Anforderung des bronzenen, silbernen und natürlich goldenen Tanzsportabzeichens vorhanden sein und es sollte für euch kein Problem darstellen, dies auf unbekannte Musik zu zeigen.
Stops und Breaks könnt ihr deshalb schon ganz gut, oder wollt es unbedingt noch besser erlernen. Vor allem, habt ihr Spaß an der Interpretation von Musik und es fällt euch schon leichter, verschiedene Stops und Breaks einzubauen oder daran zu üben.

Inhalt
Trainingsgeschwindigkeit 40-48 Takte
Wir arbeiten viel an der Musikinterpretation Version 2.0 und der dazugehörigen Musiktheorie und setzten dies auch praktisch um.
Wir werden in diesem Tanzkreis auch mal selbst Figuren entwickeln, Figuren in die Musik setzten und Bögen "vertanzen". Musik in Theorie und Praxis helfen uns, unser Ziel zu erreichen. Etwa die Hälfte der Zeit wird dabei in die Tanztechnik und Führung investiert, damit diese Art des Tanzens möglich wird. Bewegung und Stellung im Raum spielen eine Rolle. Ebenso Paarharmonie, Ausstrahlung und Präsentation.

  • Figuren selbst entwickeln
  • Musiktheorie
  • Musikpraxis
  • Erweiterte Führung

Ziel
Wir erlernen die Fähigkeiten, die Musik besser zu verstehen und zu "vertanzen", um auch ohne feste Figuren eine auf die Musik passende Bewegungen zu führen. 

Boogie Woogie LEVEL X (MOVES & BREAKS)

Du tanzt schon ein paar Jahre und bist ein geübter Boogie Tänzer. Du kannst auf ein großes Repertoire an Figuren und Variationen zurückgreifen und diese schon beliebig kombinieren. Du willst nun in deine Führung, deinen Ausdruck, die Musikinterpretation durch Moves, Breaks und Stops, sowie Schrittvariantionen in deinem Tanzstil integrieren.

In der Regel erlernen wir das Variieren der verschiedensten Techniken anhand bestimmter Musik, um diese zu interpretieren.

Boogie Woogie LEVEL X (HOBBY PUR)

Boogie tanzen – das ist für dich Spaß und Ausgleich zum Job. Spaß, Musik und vor allem Geselligkeit sind dir wichtig! Du liebst es, im Training in einer tollen Gruppe mit netten Trainern neue Ideen für dein Tanzrepertoire zu bekommen.
In Stress soll das Ganze aber nicht ausarten. Daher wünschst du dir ein Training, in dem du Anregungen bekommst, die du dann aber in deinem Tempo und nach deinen Vorstellungen umsetzen kannst. 
Vielleicht hast du auch beruflich nicht die Möglichkeit, immer regelmäßig zu erscheinen oder über das Training hinaus noch zu üben. Dann wird dir das Hobby Pur Programm gefallen.

Trainingsgeschwindigkeit 35-40 Takte

Boogie Woogie TECHNIK  I und II

Voraussetzung
Der 8er-Grundschritt und die Grundfiguren auf mittleres Tempo sollten funktionieren.
Das heißt, ihr solltet das Tanzsportabzeichen Bronze haben, oder vergleichbare Fähigkeiten besitzen.

Inhalt

Die beiden Stunden TECHNIK I und II unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Musikgeschwindigkeit
Trainingsgeschwindigkeit  Technik I: 38-44 Takte 
Trainingsgeschwindigkeit  Technik II: 40-48 Takte 

Trainiert wird in diesem Training seltener als Gruppentraining (alle machen das Gleiche). 
Vielmehr bekommt jede Person und/oder jedes Paar individuelle Aufgaben, um an persönlichen Defiziten zu arbeiten, 
angefangen bei den größten und auffälligsten Fehlern, bis hin zu kleinsten Unstimmigkeiten.

„Back to the Basics!“ − das ist das Thema in diesem Training. 
Es ist der ideale Einstieg für alle, die ihre Grundfiguren beherrschen und an ihrer tänzerischen Außenwirkung arbeiten wollen. Hier werden die Grundlagen für erstklassige Tänzer gelegt, die sich bekanntlich weniger durch ihr Figurenrepertoire als durch ihre Technik auszeichnen. Wer in diesem Training ist, dem ist es wichtig, dass die gezeigte Technik bezüglich des Grundschritts und der Figuren, nach außen leicht und spielerisch und trotzdem dynamisch wirken.
Schrittdynamik, Betonung, Lockerheit, guter Bounce und Ähnliches wirst du in diesem Training öfter hören.

Gemütlich geschwoft wird in diesem Training also kaum, sondern es wird exakt und genau trainiert und geübt, alles Bekannte wieder von vorne aufgerollt und neu betrachtet. Das kann auf langsames, mittleres oder hohes Tempo geschehen, 
auch mühsam sein und verlangt auf jeden Fall eine Portion Geduld!  
Die Geschwindigkeit deines Erfolges bestimmst du aber selber, indem du entscheidest, wie lange du konzentriert an deiner Aufgabe arbeitest.
Aber das Ergebnis dafür ist es wirklich wert: Ein völlig neues Tanzgefühl – leicht, mühelos, harmonisch und fetzig, (fast) wie von selbst!

Ziel
Ein völlig neues Tanzgefühl unabhängig vom Vorwissen und Level. Das Tanzen soll leichter, mühelos und harmonisch wirken.

Boogie Woogie TURNIER

Voraussetzung
Das ist das Training für die Tänzer/innen, die schon Turnier tanzen, oder es in nächster Zeit vorhaben. 

Inhalt
Hier geht’s ans Eingemachte!
Im Turniertraining wirst du richtig gefordert, es ist für Paare, die „mehr“ als Hobby wollen. 
Dir gefällt das Training, wenn du dich auch mal selbständig „schindest“, stundenlang Grundschritt auf unterschiedlichste Geschwindigkeiten übst und dich nicht davor scheust, immer wieder an deiner Grundtechnik zu feilen.
Sich optimal auf der Tanzfläche zu präsentieren, steht im Vordergrund.
Es ist klar, dass das nicht ohne die nötige körperliche Kondition und intensives Training geht.

Ziel
Ich möchte mich in 1 bis 2 Jahren auf einem Turnier als aktiver Teilnehmer zeigen.

Freitag, 27 November 2015 15:53

Thomas 50er

Vielen vielen Dank an alle die mit mir zusammen Geburtstag gefeiert haben. 

Es hat mich riesig gefreut das so viele liebe Freunde zu meiner Überraschungsparty gekommen sind.
Ich bin immer noch überwältigt. Es ist schön zu wissen, das wir so viele tolle Freunde zu haben.

Einen besonderen Dank von mir und im Namen aller Gäste an, Eva und Rainer, Resi, Ilse und Mama, allen Hanni's und Harald und Helmut, Claudia und Christian die mit Ihren tollen Auftritte für einen sehr kurzweiligen Abend gesorgt haben..

Und viel Dank auch an alle fleißigen Helfer im Hintergrund und besonders an meinen unbezahlbaren Schatz Dagmar, die es geschafft hat heimlich ohne das ich etwas mitbekommen habe eine Party mit über 100 Gästen zu organisieren und koordinieren.
Ein riesiges Buffet, Essen, Trinken, Fotografen, Videoteam, Dekorateure, Musik, Shows, Lockvögel, Gäste, Familie eingeflogen und 1000 andere Sachen mehr würden hinter meinem Rücken organisiert und aufgebaut.

Ich bin immer noch etwas sprachlos und wer mich kennt weiß .. das ist selten.
Nachdem ich nicht weiß wer im Hintergrund noch alles geholfen hat diese gigantische Feier auf die Beine zu stellen, fühlt euch hiermit gedrückt und eingeschlossen.

Ihr seid die Besten!!!
Ich umarme Euch alle .. und natürlich besonders meine geliebte Frau Dagmar 1000 Bussis

Dagmar schrieb:
Vielen lieben Dank auch noch an Axel - super Musik!!!!!!!!! und Christian für die tolle Abwechslung - das Dekoteam und gleichzeitig moralische Stütze: Traudl, Werner, Uli, Heinrich und die lieben Helfer an diesem Abend, vor allem Margitta und Sigrid. Und unsere 4 H's - Schwupp die Wupp - die Lockvögel mit ihrer super Spasseinlage - habe heute noch Muskelkater vom Lachen.

Samstag, 12 August 2017 15:37

RocknRoll Michelle&Tobias

Seite 3 von 5

Besuchen Sie uns auf Facebook

WICHTIGE INFO

Endlich ist es soweit, das Video
"Boogie Practice on the Beach of Senigallia at the Summer Jamboree" with some fun ist online

zu finden bei Youtube hier klicken

Wenn es Euch gefallen hat, dann teilt es bitte über Facebook

NÄCHSTE TERMINE